Christoph Liedtke zeigt in der Einzelausstellung „DAS MAL“ neue Werke. Darunter auch das fünfteilige Polyptychon „Gen Ginnungagap“, eine malerische Reise zum Rand der Welt mit eingewobenen Zitaten des Hallenser Dichters Wilhelm Bartsch aus seinem Gedichtband Hohe See und niemands Land. Christoph Liedtke thematisiert und hinterfragt in dieser Ausstellung, wie auch in seiner Malerei den Begriff „Mal“ als das intrinsische Element im Akt des Malens.
Eine farbige Spur, eine Fährte aus dem Akt einer notwendigen
Bewegung des Subjekts in seiner Gegenwart. Was unterscheidet das Gemälde vom Bild?
Die Ausstellung eröffnet am 14. November 2025 um 19:00 Uhr mit einer Lyrikperformance von Kristina Buketova und Christoph Liedtke.
Wir freuen uns über euer Kommen!


Zu Christoph Liedtke:

Christoph Liedtke (CL) (*1985) geboren in Saalfeld / Thüringen erlangte 2004 das Abitur in Bad Lobenstein.
Danach absolvierte er in den Jahren 2007 – 2010 eine Lehre zum Holzbildhauer in Berchtesgaden. Von 2010 bis 2016 studierte er an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule freie Kunst/Plastik/Keramik bei Prof. Martin Neubert. Er lebt und arbeitet heute als transdisziplinärer Künstler in Halle. Er verwirklicht Ausstellungen, Kunstprojekte, Kunstaktionen, Konzerte, kuratiert Ausstellungen, hält Lesungen, Vorträge und gibt Soundperformances. 2018 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband „Symmetrie der Risse“. 2023 folgte das Künstlerbuch „der große Atlasspinner“. Auf YouTube führt er den Kanal Rhizom Halle-Leipzig. Christoph Liedtke ist Mitglied der experimentellen NoWave Band Klinke. Ihm verbindet eine langjährige Künstlerfreundschaft mit Mark Hornbogen. Gemeinsam realisieren sie Videoperformances im Kontext ihrer Promenadologie und führen die Kunsttalkshow „Soireé Relais“ auf YouTube. Arbeiten von CL wurden u.a. in der Bundeskunsthalle in Bonn, den Reinbeckhallen in Berlin, der A&O Kunsthalle in Leipzig, sowie in diversen Galerien und Ausstellungshäusern gezeigt. CL veröffentlichte Beiträge in Büchern, Zeitschriften, im Radio, in Ausstellungskatalogen, auf YouTube und Social-Media. 2023–2024 übernahm er als Gründungsmitglied den Vorsitz des BLECH. Raum für Kunst Halle e.V.. Er trägt mit Anne Bielig und Nora Mona Bach das Ehrenamt der Sprecher*innen der Interessengemeinschaft Bildende Kunst Halle. Dieser Zusammenschluss setzt sich für die freie Szene der Bildenden Kunst in Halle ein. Seit 2025 ist er Mitglied der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt.